#161: Wanderung vom Oderteich zur Wolfswarte

Eine Wanderung vom Oderteich zur Wolfswarte – diese Runde gehört zu meinen liebsten Touren im Harz und eignet sich zu jeder Jahreszeit. Ich warte natürlich immer darauf, dass es mystisch, grau und nass ist, aber ich denke auch den Sonnenanbetern unter euch wird es gefallen. In diesem Beitrag zeige ich euch den ersten Teil der Wanderung. Es sind zu viele Bilder entstanden, deswegen splitte ich die Tour diesmal für euch auf.

Startpunkt Wanderparkplatz Oderteich:

Ich verplante meinen letzten Urlaubstag, um einen grauen Morgen entspannt im Harz zu verbringen. 09:00 Uhr ging es vom Wanderparkplatz los. Weit und breit war kein Auto zu sehen, d.h. ich hatte die Natur mit einer großen Wahrscheinlichkeit ganz für mich alleine – perfekt zum Abschalten. Eine graue Wolkenschicht zog über den Oderteich hinweg und kleine Regentropfen plätscherten auf das Wasser. Dieses Wetter gab der Landschaft genau die triste Stimmung, die ich mir erhoffte. Nur der Nebel ließ sich nicht blicken – was nicht ist, kann ja noch werden.

Auch wenn ich gefühlt schon hundertmal hier war, entdecke ich immer wieder neue Motive und Perspektiven. In diesem Jahr war der Oderteich besonders leer, was ich eigentlich nur aus dem Sommer kenne. Vor fast genau zwei Jahren war er um einiges voller, wie ihr in diesem Beitrag sehen könnt:

#70: Oderteich und Wolfswarte

Herbstliche Nebelsuppe im Oberharz. Der Oderteich und die Wolfswarte zeigten sich von ihrer besten Seite.

Das gibt einem zu Bedenken, ob in 6-7 Jahren überhaupt noch Wasser drin sein wird. Die trockenen Sommermonate wollen einfach nicht abebben. Und gerade bei einem tropisch warmen Sommerregen macht mir das Fotografieren viel mehr Spaß.

Weiter in Richtung Wolfswarte:

Von vielen Touristen höre ich oft, dass es im Oberharz nur noch tote Bäume gibt. Ja klar, wenn man mit dem Auto durchfährt, sieht es wirklich erschreckend aus. Gerade die Strecke von Bad Harzburg über Torfhaus zum Oderteich ist übel. Zumal ich weiß, dass es vor 3-4 Jahren anders aussah. Aber der Wald erholt sich schnell. Überall entdeckt man auf dem Weg neue kleine Bäume, die in einem unglaublichen Tempo wachsen.

Natürlich gibt es phasenweise immer kahle Stellen, aber es ist erkennbar, dass Neues nachkommt und das macht einem Mut. Ich bin gespannt, wie es hier in 10-15 Jahren aussieht. Wer weiß, vielleicht kann ich euch dann sogar ein paar vorher/nachher Bilder zeigen. Ich finde es jedenfalls spannend, das Ganze mitzuerleben.

Ankunft Wolfswarte auf dem Bruchberg:

Nach circa 6 Kilometern lag sie nun direkt vor mir. Die Wolfswarte auf dem Bruchberg hat mich komplett in ihren Bann gezogen. Egal ob zum Sonnenuntergang oder im Winter, ich finde es immer top hier. Obwohl ich sagen muss, dass sie mit Schnee einen völlig neuen fotografischen Reiz erhält. Aber auch zum Sonnenuntergang ist es dort ein Träumchen. Ich muss dieses Jahr im Sommer unbedingt nochmal dorthin, um das Licht besser einzufangen als beim letzten Mal:

#113: Sonnenuntergang Wolfswarte

Ein grauer Tag und wir wollten den Sonnenuntergang fotografieren. Was daraus geworden ist, zeige ich euch in diesem Beitrag.

Aber ich schweife gerade vom eigentlichen Thema ab. Der langersehnte Nebel zog über den Berg und hellte meine Muse auf. Auch wenn ich mir wie in einem Horrorfilm vorkam, so ganz allein auf dem Gipfel. Die fabelhafte Aussicht in Richtung Brocken blieb durch den Nebel im Verborgenen. Man konnte nur erahnen, wie schön sie bei klarer Sicht sein muss.

Stürmische Windböen fegten über den Berg, was mir das Fotografieren erschwerte. Der Sprühregen haftete überall und mein Microfasertuch war im Dauereinsatz, um die Objektivlinse freizuhalten. Dafür sollte der Rückweg zum Oderteich noch magischer werden. Wenn ihr wissen möchtet, wie die Wanderung vom Oderteich zur Wolfswarte weiterging, lasst gern ein Abo da.

Wenn ihr eines der Bilder aus diesem Beitrag gern an euren Wänden aufhängen möchtet, gebt mir gern Bescheid und ich binde es im Shop mit ein:

11 Kommentare

  1. Toller Beitrag und super schöne Fotos! Ist zwar ein Stückchen weg von mir und somit kein spontaner Ausflug in Sicht, aber wer weiß – vielleicht bin ich ja mal in der Nähe 😊

    Liebe Grüße aus Oberösterreich
    Eli

  2. Tolle Bilder! Ich bin jedes Mal aufs Neue geflasht von deinem Spiel mit der Vordergrundunschärfe. Das sieht einfach richtig cool aus 👍

  3. Moin, wir sind dieses Jahr auch zur Wolfswarte gewandert und fand es dort oben auch supernice. Wir haben eine Rundwanderung von Altenau aus unternommen und auf dem Weg Richtung Torfhaus waren leider auch viele tote Bäume. Naja, cooler Bericht jedenfalls, der mich dazu motiviert meinen auch mal schreiben 😊

  4. Pingback:#162: Wanderung von der Wolfswarte zum Oderteich

Kommentar verfassen