Wir wollten endlich mal wieder Seeluft schnuppern und ich überlegte krampfhaft, wohin es für uns gehen könnte. Wir entschieden uns kurzerhand für eine Kurztrip zwischen Rostock und Rerik an der Ostsee. Das Hotel selbst war in Rostock, von der Lage her perfekt. Direkt gegenüber gab es einen Einkaufsmarkt und der Hafen lag einen Katzensprung entfernt. Die Zimmer waren ziemlich neu, sehr modern und bis zur Innenstadt mussten wir nur zwanzig Minuten zu Fuß zurücklegen. Außerdem gab es unzählige Restaurants im näheren Umkreis, was will man mehr?

Gespensterwald in Nienhagen:
Unser erstes Ziel war der Gespensterwald. Ich wollte hier seit Ewigkeiten bei schlechtem Wetter fotografieren und das sollte diesmal klappen. Graue Wolken zogen über das Meer hinweg, ein leichter Nieselregen ließ sich im Sand nieder und der Wind hielt sich in Grenzen. Fehlt nur noch etwas Grün, aber dafür ist der Sommer zuständig. Normalerweise ist das gar kein Wetter für Tobi, aber an der Ostsee kommt er in der Nebensaison gut damit zurecht. Er sagt immer, hier stelle ich mich auf Kackwetter ein, hier stört es mich nicht. Mit der richtigen Kleidung bewaffnet genossen wir den Morgen gemeinsam.






Gespenstisch düster:
Vor allem Gegenlichtaufnahmen machen mir in dem Wald besonders viel Spaß. Zuletzt waren wir im Herbst vor zwei Jahren auf dem Campingplatz in der Rostocker Heide. Und mir kribbelt es jetzt schon wieder in den Fingern, erneut dorthin zu fahren. Die Küste zwischen Rerik und Zingst mag ich irgendwie am liebsten. Hier gibt es nicht nur Meer, sondern auch wunderbare Wege durch schönste Wälder.








Kühlungsborn und Rerik:
Was stellen wir nun mit dem angebrochenen Tag an? Nach einem Blick auf die Karte, schlug ich vor, weiter nach Rerik zu fahren. Hier stand vor einigen Jahren ein altes Häuschen der Wasserwacht am Strand, vielleicht hatten wir Glück und es stand noch. Der Platz war perfekt, um bei einem schönen heißen Tee die Aussicht zu genießen.




Relativ schnell merkten wir, dass die Hütte leider nicht mehr da war. Aber was solls, unsere Mägen knurrten sowieso immer lauter, weshalb jetzt ganz oben auf dem Plan stand, dieses Knurren zu beseitigen. Der Nieselregen wurde auch stärker und der Wind nahm zu. Also nur noch fix ein paar Schnappschüsse für die Erinnerung und zurück ins warme Auto.



Nach unseren kleinen Touren am Morgen ließen wir uns wohl verdient Nudeln mit Gorgonzolasoße beim Italiener schmecken. Mit vollgeschlagenem Bauch ging es im Anschluss auf einen Verdauungsspaziergang durch Kühlungsborn. Die Seebrücke wartete noch auf mich. Die Menschenmassen hielten sich zum Glück in Grenzen. Ein weiterer Grund, warum ich die Ostsee lieber in der Nebensaison besuche. Man kann die Natur viel besser genießen. Die Entscheidung, den Kurztrip zwischen Rostock und Rerik zu machen, war goldrichtig.








Warnemünde:
Drei Tage Ostsee sind wirklich nicht lang. Der Tag der Abfahrt lag nun vor uns und ich überlegte, wo wir vor unserer 3,5 stündigen Autofahrt noch spazieren gehen wollen. Warnemünde wäre perfekt, denn die Fahrt dorthin war kein riesiger Umweg. Also schnappten wir uns Charly, packten das Auto und genossen den rauen Morgen im Hafen von Warnemünde, inklusive Fischbrötchen zum Frühstück. Besser kann ein Tag nicht starten.









Plötzlich wurde der Himmel dunkler, eine steife Brise wehte uns um die Nase, der Regen setzte ein und es wurde arschkalt. Das war für uns ein Zeichen, die Heimfahrt anzutreten. Auch wenn jetzt mein Wetter erst so richtig losging, wollte ich meinen beiden Liebsten so etwas nicht antun. Also nichts wie zurück ins Auto.



Ich hoffe, dir hat der Kurztrip zwischen Rostock und Rerik gefallen. Im nächsten Mirko-Abenteuer geht’s zu einem Lost Place nach Eisenach in Thüringen. Ich habe spontan eine Tour gebucht, um mal etwas anderes vor die Linse zu bekommen. Wenn du mit dabei sein möchtest, dann lass gern ein Abo da.
Du möchtest eines der Bilder aus diesem Beitrag an deinen Wänden aufhängen? Gib mir gern Bescheid und ich binde es im Shop mit ein:
Schöne Fotos in Grautönen. Diese hätte ich mir aber mal wieder in lichtvoller Farbigkeit gewünscht.
Ja, das Wetter wollte es nicht zulassen 😉
Ja, das verstehe ich. Vielleicht das nächstemal?
Lost Place in Eisenach, du meinst bestimmt den Fürstenhof. Darauf freue ich mich sehr. Ich war (wahrscheinlich mit dem gleichen Team) in der Sophienheilstätte, Bericht folgt am kommenden Sonntag.
LG Anja und Charly 🙋🏻♀️🐶
Ganz genau ☺️ In die Sophienheilstätte möchte ich auch noch 😃 Bin ich sehr gespannt 🤩 Und ganz genau, es ist der Fürstenhof.
Das grausilbrige Kolorit ist so genial für die Stimmung da oben an der Küste. Wieder wahre Kunstwerke und das ein oder andere Foto ein Cover für einen Ostseekrimi, ganz bestimmt.
LG von Astrolady
Vielen lieben Dank, ein Bild auf einem Cover wäre natürlich auch mal was 😅 Liebe Grüße Chrisi
Das erinnert mich an meinen Urlaub in Graal-Müritz 2019 und den “Spaziergang” am Strand von Graal-Müritz nach Rostock 🥵
Sehr schöne Bilder 👍
Oh, das klingt mächtig anstrengend. Ich vermute, es gab aber einiges zu sehen 🙂
Es war wirklich anstrengend. Besonders wenn es nur durch Sand geht. Zu sehen gab es auch einiges aber irgendwann hatte ich keinen Blick mehr dafür und wollte nur noch ankommen.
Das verstehe ich voll und ganz ☺️
Alles richtig gemacht! Sehr schöne düster wirkende Bilder, so wie ich die Ostsee ebenfalls mag. Danke dafür.
Ich hab zu danke, freut mich dass sie dir so auch gefällt ☺️
Kenne den Gespensterwald auch und finde ihn auch bei Schmuddelwetter fotogen, schöne Eindrücke
Vielen Dank, im Mai gehts nochmal hin 😅
Dass Du diese Ecke an der Ostsee so magst, kann ich gut verstehen! ☺️
Bin auch am liebsten in der NS da. Dieses Gefühl, die Landschaft (fast) ganz alleine für sich zu haben, ist einfach unbeschreiblich.
Das stimmt. Sind im Mai wieder dort, hoffe es ist noch bissl ruhiger 😅