In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine Wanderung zu den Herkulessäulen im Schnee. Anfang Dezember war ich noch bereit auf eine Wanderung durch die weiße Pracht. Als es dann endlich soweit war, kam der Schnee nicht zurück. Blöd… Doch Petrus erhörte mich wenig später und schenkte mir eine schneebedeckte Landschaft in der Sächsischen Schweiz. Seit Jahren wollte ich die Gegend im Winter erkunden und nun hat es zeitlich gepasst. Auf dem Plan stand einiges. Die Herkulessäulen, der Gohrisch, der Papststein und das Gebiet in Rathen an der Bastei. Alles an einem Tag würde ich nicht schaffen, deswegen splittete ich die Touren auf und fuhr zweimal hin.

Wer nicht bereit für den Schnee ist, kann sich die gleiche Tour auch in wunderschönen Grüntönen anschauen. Vor knapp zwei Jahren fotografierte ich hier an einem regnerischen Sommertag und war fasziniert, wie viel Urwaldfeeling es in der Gegend zu entdecken gab.
#97: Nebliges Bielatal
Den ganzen Tag hing der Nebel über Sachsen. Der perfekte Zeitpunkt, um ein ganz bestimmtes Foto für meine Sammlung zu schießen.
Ankunft Rosenthal-Bielatal:
Ganz entspannt fuhr ich gegen 06:00 Uhr mit Janine in Richtung Sachsen. Nach der zweistündigen Fahrt kamen wir pünktlich zum Einbruch der Dämmerung an. Gleich zu Beginn war ich euphorisch, der Parkplatz war menschenleer. Das bedeutet, wir könnten die Gegend an diesem Morgen ganz für uns alleine haben. Was willst du als Fotograf mehr? Wir zurrten unsere Wanderschuhe fest, schnappten uns die Rucksäcke mit der Ausrüstung und liefen in den Wald hinein.




Der Tag begann genau so, wie ich es mir erhoffte. Die Felsen waren allesamt mit einer leichten Puderschicht bedeckt und der Himmel wirkte wie ein riesiger Diffusor. Dadurch bekommt man ein sehr weiches Licht und die Entstehung von harten Schatten wird reduziert. Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum ich nicht gern bei Sonnenschein fotografiere. Es macht einfach keinen Spaß (außer zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang).




Die Herkulessäulen:
Die Wanderung zu den Herkulessäulen ist im Schnee eine der leichtesten Touren in der Sächsischen Schweiz, finde ich. Also auch für alle Wandermuffel bestens geeignet (auch ich bin mal faul). Die gesamte Tour umfasst etwa drei bis vier Kilometer. Natürlich kannst du sie auch noch mit anderen Spots kombinieren, je nach Lust und Laune. Wir haben uns an diesem Tag für eine kleine Tour entschieden, da noch zwei Felsen auf dem Plan standen und ich nicht wusste, wie gut die Wege dort hoch waren. Ein bisschen Energie sollte man also am Anfang einsparen, im Schnee wandern kann schnell anstrengend werden.




Ich muss sagen, dass ich immer wieder fasziniert bin, was Mutter Natur alles geschaffen hat. Die Sächsische Schweiz ist das beste Beispiel dafür. Die ganzen Felsformationen machen mich immer wieder sprachlos. Vor allem die engen Felsspalten, wo du permanent mit dem Rucksack hängen bleibst, sind so cool. Bisher war ich erst einmal in der Situation, dass ich mir dachte – nee, da gehste jetzt nicht durch. Ich leide zwar nicht an Klaustrophobie, aber wenn es richtig schmal wird, bin ich auch raus.




Zurück durch das Tal entlang der Biela:
Als uns der Felsen wieder ausgespuckt hat, warteten die letzten Meter in Richtung Auto auf uns. Ich weiß noch, wie ich hier im Sommer entlanggelaufen bin und verblüfft war, wie grün alles war. Jetzt den direkten Vergleich zu der schneebeckten Landschaft zu haben, war echt krass. Die dunkle Farbe des Flusses zusammen mit dem Schnee ergab einen fantastischen Kontrast.





Zu guter Letzt habe ich noch ein kleines Vergleichsbild für dich. Gleicher Spot, gleiche Perspektive, zwei Jahreszeiten. Ich persönlich mag es sehr, wenn man sieht, wie die Jahreszeit Orte verändern kann. Was gefällt dir besser, Sommer oder Winter? Ich persönlich bin ja eher Team Grün 😉


Wir sind am Ende angekommen, ich bedanke mich für deine Aufmerksamkeit. Ich hoffe, euch haben die Herkulessäulen im Schnee gefallen. Der nächste Beitrag zum Gohrisch und Papststein ist schon in Arbeit. Wenn du also Lust auf weitere Schneebilder hast, dann lass gern ein Abo da. Ich freue mich auf die nächste gemeinsame Reise mit dir.
Wenn du eines der Bilder aus diesem Beitrag an deinen Wänden aufhängen möchtest, gib mir gern Bescheid und ich binde es im Shop mit ein:
Wieder einmal sehr schöne Bilder, die Stimmung hast du sehr gut eingefangen. Freue mich schon auf die nächsten Berichte! Weiter so…
Ich danke dir sehr. Der nächste kommt dann in einer Woche. 😉
Wirklich sehr faszinierende Landschaften!
Es war so schön dort. Hab lieben Dank.
Abgesehen vom wieder sehr interessanten Bericht und schönen Fotos: Ich bin auch eindeutig Team Grün.
Gruß
Matthias
Danke 🙂 Dann freuen wir uns quasi gemeinsam auf den Sommer 😉
Schöne Wanderung, wie immer super Bilder. Sächsische Schweiz hat so viel zu bieten, möchte ich auch mal wieder hin. Grüße aus dem Schwarzwald 🙋🏻♀️🌲
Ganz lieben Dank. Die Gegend ist schon sehr eindrucksvoll, obwohl der Schwarzwald bestimmt auch viele Reize hat 😉 Liebe Grüße
whow endlich Schnee, dafür lohnt es sich doch in den Harz zu düsen…
Ich danke dir, allerdings war das in der Sächsischen Schweiz 😉
Team Grün 😁 Klar, die Sächsische Schweiz im Schneemantel zu sehen, ist für mich mal was ganz anderes. War bisher nur im August dort. Aber da Schneebilder allgemein doch recht farblos sind (geht halt aufgrund der Gegebenheiten nicht anders) und ich überhaupt kein Fan von Schwarz-Weiß-Bildern bin, ist natürlich ein bisschen Farbe im Bild für mich schöner 😊 Aber wie gesagt, tolle Bilder von einem ganz besonderen Fleckchen Erde und ein schöner Eindruck aus Wintertagen 😊 Sehr gelungene Aufnahmen 👍 Freu mich schon auf den nächsten Teil 😁
Da teile ich die gleiche Meinung wie du. 😊 Ich fotografiere auch nur ganz selten mal im Schnee, weil mir einfach die Farben fehlen. Aber die Sächsische hat mich schon immer mal im Schnee gereizt. Ein bisschen Sonne hätte der farblosen Landschaft diesmal glaube ganz gut getan. Irgendwie gefallen mir solche Schneebilder immer besser.
Ja, das stimmt. So ein schöner blauer Himmel und dazu Schnee, das lass ich mir noch gefallen. Aber wie gesagt, keine Kritik, ganz im Gegenteil. Deine Bilder sind wie immer top und absolut sehenswert 👍 Danke für diesen tollen Eindruck im Winter! Die Sächsische Schweiz ist und bleibt einfach immer beeindruckend. Die Herkulesfelsen kannte ich bisher auch noch nicht. Muss ich mir als Fotomotiv auf jeden Fall mal merken 😊
Habe ich auch so nicht verstanden 😉 Falls du weitere Tipps dort brauchst, melde dich gern.
Vielen Dank, das werde ich bei Bedarf gerne in Anspruch nehmen 😁
Ich bin auch eher “Team Grün”. Aber die tollen Bilder wirkten vertraut; vor knapp einem Jahr stiefelte ich in der Gegend von Schmilka durch die Sächsische Schweiz.
Von meinen Bildern passten jedoch nicht alle in meinen geschwätzigen Blog … 🙂
Haha, sehr cool. Muss ich gleich mal gucken 😅
Wozu nach Neuseeland für den Herrn der Ringe??? Perfekte Kulisse, episch schön, ja richtig poetisch anmutende Aufnahmen. Bin wieder total begeistert.
LG von Astrolady
Das freut mich wieder sehr. Die Sächsische Schweiz ist wirklich so vielfältig und mit Herr der Ringe hast du wirklich recht, passt sehr gut 😉 Liebe Grüße
Zum Winter gehört für mich Schnee optisch dazu. Von Dezember bis Februar bin ich daher im Team Weiß. Aber ab Februar sehne ich mich schon wieder nach der Farbenpracht der wärmeren Jahreszeiten.
Da gehts mir ähnlich. So 1-2 Monate Schnee reicht, dann gern direkt Grün 😅