Vor mir lag das neues Sigma 16 mm 1.4 und es wollte raus, frische Lift schnuppern. Zeit für eine neue Tour. In Hahnenklee soll Schnee liegen und die Stabkirche dort steht bei dem Wetter ganz oben auf meiner Liste. Ich recherchierte, wo ich in der Ecke noch hinfahren könnte und schnell standen ein paar Spots fest, der Rest ergibt sich von alleine.
Clausthal Zellerfeld
07:30 Uhr fuhr ich mit Niklas Richtung Clausthal Zellerfeld. Vielleicht hat der ein oder andere den Spot schon gesehen, ich finde ihn extrem cool. Und wenn man eh einmal in der Ecke ist, kann man dort auch anhalten. Die kleine Holzhütte steht im Kurpark am Carler Teich. Wir mussten etwas schmunzeln, als wir an dem Spot ankamen. Es ist erstaunlich, wie ein Motiv im Internet rüber kommt und wie es dann in Wirklichkeit aussieht. Ich habe einen verlassenen Teich in den Wäldern des Harzes erwartet, stand aber mitten in der Kleinstadt.

Gustav-Adolf-Stabkirche
Für uns ging es weiter zum Campingplatz Das Kreuzeck. Dort war ich bereits im Oktober mit meinen Liebsten campen. Wer möchte, erfährt hier oder hier mehr darüber. Es ist der perfekte Startplatz, um entspannt über den Liebesbankweg zur Kirche zu laufen, vorbei an ein paar kleinen Teichen quer durch den Wald.

Den Rückweg traten wir nicht über die Hauptroute an, sondern liefen mitten durch den schneebedeckten Wald. Immer wieder versperrten uns Zweige den Weg, was es aber umso schöner machte. Es gab nicht viele Fußspuren, daher konnten wir nur erahnen, wo es lang ging. So entdeckten wir zumindest das ein oder andere kleine Highlight. Niklas wusste, dass ich seit Ewigkeiten einen Hochsitz fotografieren wollte, aber nie ein passender auf dem Weg lag. Und nun stand er da, mitten im Wald ca. 200 m entfernt und Niklas machte mich auf ihn aufmerksam. Ich stapfte durch den tiefen Schnee, um ihn abzulichten.








Die Verlobungsinsel
Was für ein Name für eine kleine Insel im Oker. Ich fand vor einiger Zeit ein Bild im Internet von einer (wie ich finde) romantischen Brücke. „Da musste hin..“ dachte ich mir und notierte es auf meiner Liste, um es nicht zu vergessen.
Bevor es zur Insel ging, hielten wir am Romkerhaller Wasserfall an. Der liegt direkt an der Straße, ist verdammt hoch und zugefroren. Ich holte mein Ministativ raus und versuchte eine Langzeitbelichtung. Wenn man mal einen ND Filter braucht, hat niemand einen dabei. Bis jetzt kam ich im Harz immer ganz gut ohne zurecht, aber diesmal wäre er hilfreich gewesen. Ein Bild ist mir dann aber doch ganz gut gelungen ;o)


Weiter gehts zum eigentlichen Ziel. Links neben uns fließt die Oker, während wir an einem Hotel vorbei kamen. Von vorne sah es richtig klasse aus, aber von hinten…naja. Sagen wir, es ist sehr in die Jahre gekommen.



Nach ca. 2-3 km kamen wir auf der Insel an. Ich habe es nach einem guten Jahr endlich geschafft, ein Stempelheft der Harzer Wandernadel zu kaufen (ich will nicht wissen, wie viele ich mir entgehen lassen habe). Und da war er nun, der erste Stempel in meinem Heft. Nachdem das erledigt war, nahm ich mir Zeit für die Fotografie.



