Die Rostocker Heide, eine meiner Lieblingsecken für einen entspannten Camping-Urlaub. Kaum stand der Wohnwagen auf dem Platz, zog es mich mit der lieben Anke zum Bärlauch in Gelbensande an der Ostsee. Die Zeit Mitte Mai ist perfekt, um das weiße Blütenmeer abzulichten. Also fix die Kamera und Wanderstiefel geschnappt und nichts wie los.

Startpunkt war der Parkplatz am Jagdschloss. Wir liefen erst eine ganze Weile den Hauptweg entlang, bis wir irgendwann in ein Waldstück abbiegen mussten. Ein prüfender Blick nach unten ergab, dass ich meine Turnschuhe nicht gegen meine Wanderschuhe getauscht hatte. Läuft, wenn man durch die Pampa watscheln möchte. Aber egal, mit weißen Schuhe in der Natur kenne ich mich mittlerweile ganz gut aus. Ist ja nicht das erste Mal. Jedenfalls war ich wirklich froh, Anke dabei zu haben, denn alleine hätte ich den Bärlauch niemals gefunden.




Kaum waren wir mitten im Wald, wusste ich, warum sie mir empfohlen hatte, ein Mückenspray einzupacken. Ich kann dir sagen, solche hungrigen Viecher habe ich bisher selten erlebt. Es gab keine Sekunde, in der nicht irgendein Blutsauger an mir haftete. Kaum hatte ich ein Motiv entdeckte und versuchte die richtige Perspektive zu finden, hockten drei bis vier Mücken entweder auf meinen Händen, oder im Gesicht. Und nicht zu vergessen, auch die Beine standen hoch im Kurs bei den verdammten… Obwohl es mächtig warm war, hatte ich zwei Jacken an und zog mir zusätzlich die Kapuze über das halbe Gesicht. Mehr muss ich zu meinem Gemütszustand glaube nicht sagen.




Während ich mir in regelmäßigen Abständen eine Backpfeife nach der anderen verpasste, stellte ich fest, dass die Gegend hier total zauberhaft war. Das frische Laub an den Bäumen erstrahlte regelrecht in der Sonne und der Wald sah schön wild aus. Allerdings konnte man auch sehen, dass es in den letzten Wochen viel zu wenig regnete. Der Boden war furz trocken, weshalb der Bärlauch auch nicht mehr ganz so frisch aussah. Ich schätze, wenn ich eine Woche später dagewesen wäre, hätte es keine weißen Blüten mehr gegeben.



Knapp zwei Stunden stiefelten wir durch das Unterholz auf der Jagd nach ein paar schicken Bildern. Was mir an dem Tag mächtig schwerfiel war, den Bärlauch optisch ansprechend in Szene zu setzen. Mit Sonne kann ich ja im Allgemeinen mächtig schlecht umgehen. Hinzu kommt, dass Blümchen und solcher Kram auch nicht mein Fachgebiet sind. Außerdem fehlten mir irgendwie führende Linien, um das Bild ansprechend zu gestalten. Aber hey, man wächst mit seinen Aufgaben, würde ich sagen. Also hielt ich Ausschau nach Baumstämmen, die auf dem Boden lagen und wählte tiefe Blickwinkel. Als ich die Bilder später am Handy überflog, war es gar nicht so schlimm, wie ich dachte.






Fünf Millionen Mückenstiche später verließ uns das Licht und wir marschierten zurück zum Auto. Für mich war der Ausflug zum Bärlauch in Gelbensande ein erster kleiner Urlaubserfolg. Und damit auch bloß keine Erholung aufkommt, ging es am nächsten Morgen gegen 03:00 Uhr gleich weiter. Aber das erzähle ich dir nächste Woche. Was ich dir versprechen kann: Wenn du ein kleiner Sonnenanbeter bist, wirst du voll auf deine Kosten kommen.
Wenn du eines der Bilder aus diesem Beitrag an deinen Wänden aufhängen möchtest, gib mir gern Bescheid und ich binde es im Shop mit ein:
Sieht sehr schön aus, der blühende Bärlauch!
Ich mag ihn trotzdem lieber, wenn er ganz frisch aus der Erde ist. Ich hab dieses Jahr zwei Kilo Bärlauchpesto produziert! 😄
Ui, wie lange isst man denn an 2 Kg Bärlauchpesto 😄
Man macht es an jede Pasta und verschenkt es in Massen! 😜
Ich brauche auch Freunde, die in Massen Pesto herstellen 🤣
Sehr schöne Bilder von diesem Bärlauch-Unterholz, das ich dieses Jahr auch ausgiebig fotografiert habe 🙂
Ich wollte ihn eigentlich viel öfter fotografieren, aber es hat zeitlich leider nicht geklappt 🙂
Sehr schöne Bilder Christiane von diesem Bärlauch-Unterholz, das ich dieses Jahr auch ausgiebig fotografiert habe 🙂
Ich danke dir ganz lieb.
Also ich weiß gar nicht was du hast! Die Bilder sehen doch super aus, perfekt in Szene gesetzt.
Ich ehre den Bärlauch sehr und Deine Fotos mit den durchschwefelten Wäldern sind magisch anziehend, weil wieder einmal gekonnt ins rechte Licht gesetzt. Ganz bezaubernd!!
Gruss von Astrolady
Es ist halt keine Nebel-Regen-Stimmung, irgendwie fällt mir das immer mächtig schwer 😄 Aber freut mich, wenn es dir gefällt.
Vielen lieben Dank, da freue ich mich sehr drüber 🙂 Liebe Grüße
Sagenhaft schön!
Vielen lieben Dank 😊
😊
Pingback:Ribnitzer Großes Moor und Torfbrücke