10 Fragen an Maik Berendt

In diesem Interview stelle ich dem Fotografen Maik Berendt meine 10 Fragen. Alle Bilder von ihm findest du auf seinem Instagram-Profil: maik.roams

Für alle, die dich nicht kennen: Wer bist du, wo kommst du her und wie bist du dort gelandet, wo du jetzt bist?

Mein Name ist Maik, ich komme aus Salzgitter… für die meisten wahrscheinlich eher durch Stahl und Volkswagen bekannt. Zentral gelegen zwischen Harz und Heideland. Ich bin hier aufgewachsen und groß geworden. Wo ich jetzt bin, ist immer eine Ansichtssache. Ich fühle mich definitiv gut, da wo ich jetzt bin. 😉

Du bist der König der Leuchttürme (zumindest für mich 😉). Suchst du mittlerweile gezielt welche, oder entdeckst du sie zufällig?

Haha ich fühle mich geehrt… Scoute schon gezielt, das ist eher selten, dass ich zufällig einen entdecke. Besuche sie aber auch oft ein zweites, drittes oder viertes Mal.

Ich vermute, du könntest locker ein Buch mit allen Leuchttürmen herausbringen. Kannst du einschätzen, wie viele sich in den letzten Jahren angesammelt haben und welcher bisher der schönste war?

Ach ja, ein Buch könnte man sicher füllen, aber dazu bin ich einfach zu perfektionistisch, das wird wohl dann noch ein wenig dauern. Ufff, ich bin kein Zahlentyp, würde aber sagen so 70-75, wenn ich im Kopf überschlage… aber noch lange nicht genug. 😉 Der schönste, puh, das ist wirklich schwierig. Lindenes Fyr in Norwegen, Portland Bill in Südengland, Westerhever in Deutschland und und und. Du siehst, es sind einfach zu viele.

Wann hast du mit deiner Fotografie begonnen und wie kam es dazu?

Meine erste Kamera habe ich Ende 2013 bekommen. Eigentlich nur, um mal ein paar Bilder zu machen. Ich sog das alles auf, las in der Tat mal Bücher und lernte und übte… Du siehst, was daraus geworden ist. 🙈 

Wo fotografierst du in Deutschland am liebsten? Gibt es einen Ort, den du als „zweite Heimat“ bezeichnen würdest?

Da fällt die Antwort ganz klar auf die Ostsee. Gespensterwald ist definitiv mein Lieblingsplatz. Zweite Heimat ist natürlich unser Van, da machst du jeden Ort der Welt zu deiner 2. Heimat.

Mit welchem Objektiv fotografierst du die meisten Motive?

Da würde ich mich nicht festlegen. Ich würde jetzt sagen, ich halte den Objektivpark klein, aber 16-35 mm, 24-70 mm und 70-200 mm sind immer dabei. Und ich glaube auch, dass ich da immer ne gute Mischung mit den 3 Linsen habe. Wenn ich mich festlegen müsste, dass Canon Rf 24-70 mm 2.8.

Wie findet du Regeln in der Fotografie?

Regeln der Fotografie sind nützlich, aber kein Zwang. Es gibt nützliche Regeln für den Bildaufbau etc., aber am Ende des Tages sollten Regeln gebrochen werden, um kreativ zu arbeiten. Ein Studiofotograf wird dir sicher was anderes sagen. Aber in der neuen Outdoor- und Landschaftsfotografie bremsen sie dich nur aus.

Gibt es etwas, das du nur mit Humor ertragen kannst?

Humor kann ich gut… Wenn du zum Beispiel 500 km Umweg in Norwegen (ich betone Norwegen, da man da eher langsam fährt) zu einem Leuchtturm fährst, um dann zu sehen, wie er schön eingerüstet und eingeplant vor dir steht. 😉 

Was würde die Welt für dich zu einem besseren Ort machen?

Stop War – Smoke more Weed… Entspannt euch und nehmt alle mal einen Gang raus. 😉 Ich denke nicht, dass wir hier über Politik reden sollten.

Was sind deine Pläne für die Zukunft?

Zukunft… ‘ne schwierige Frage zur heutigen Zeit. Ich hoffe einfach, dass wir  alle möglichst lange gesund bleiben und noch ganz viele Leuchttürme entdecken, tolle Menschen auf unseren Touren treffen und alle das tun können, was uns glücklich macht.

Vielen lieben Dank für deine Zeit Maik.

Kommentar verfassen