Der Vogtlandsee stand im Sommer schon ewig auf meiner todo-Liste und an diesem regnerischen Tag spielte endlich das Wetter und die Zeit mit. Auch wenn es offiziell noch Sommer war, wurde ich bereits vom Herbst in Empfang genommen. Die Bilder in diesem Beitrag gibt’s auf Wunsch für eure Wände oder zum Verschenken im Shop:
Startpunkt Grünheide:
Los ging die Runde gemeinsam mit Robert an der Jugendherberge in Grünheide. Beim letzten Mal überraschte mich hier der Winter, was diesmal nicht passieren sollte. Obwohl ich mir bei den Temperaturen, die hier Mitte September herrschten, echt unsicher war. Ich sage nur so viel, zum Glück hatte ich meine Wintermütze schon im Rucksack. Handschuhe wären auch nicht verkehrt gewesen, aber die lagen Zuhause im Schrank. Es war einfach nur nass und kalt. Aber wandern heizt einem ja ordentlich ein, also nichts wie los.
Rundwanderung um den Vogtlandsee:
Auch wenn sich der Nebel nur kurz in der Ferne blicken ließ, war die Stimmung genauso, wie ich sie am liebsten mag, düster und grau. Doch irgendwie dauerte es an diesem Tag etwas länger, bis ich die passenden Motive fand. Manchmal bin ich sofort drin in der Fotografie und manchmal fehlt mir die Inspiration. Vielleicht lag es auch an meiner körperlichen Verfassung, da mir ein geselliger Abend vom Vortag noch in den Knochen steckte. 😬 Aber nichts bringt den Kreislauf besser in Schwung, als frische Luft. 😂



Und so war es dann auch. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten wurde es mit jedem weiteren Meter besser. Feine Nebelschleier zogen über den See hinweg und ließen sich für ein paar Minuten im Wald nieder. Durch den eisigen Wind hielt dieser wundervolle Moment nur leider nicht allzu lange an.




Wir konnten gerade so noch ein Bild von den letzten Nebelschwaden über dem See erhaschen, bevor er sich für den Rest des Tages ganz verzog. Aber mein Ziel war es, den See im Nebel zu fotografieren und das hatte ich immerhin erreicht. Ich denke mal, ich werde die Runde im nächsten Jahr für den Juli/ August erneut anpeilen, wenn es schön warm ist und vorher geregnet hat. Dann stehen die Chancen ganz gut, dass die Luftfeuchtigkeit den ganzen Tag über anhält und man im Nebel versinkt.

Für uns ging es aber erstmal weiter in Richtung Moor. Und das Schöne an einem Moor sind die vielen Holzpfade, die über das sumpfige Gebiet führen. Im Harz kann man davon einige finden, genau wie hier im Vogtland. Ihr müsst nach einem Regenschauer nur aufpassen, dass ihr nicht ausrutscht. Das geht schneller, als gedacht – ich spreche da aus Erfahrung. 😂





Die Herbstsaison ist eröffnet:
Nebenbei war ich auf der Suche nach kleinen Herbstimpressionen. Auch wenn die meisten Blätter der Laubbäume noch grün und saftig waren, kämpften sich schon jetzt die ersten Pilze durch den Waldboden. Und die konnten sich sehen lassen. Pilze im Herbst sind genau mein Ding. Vor allem, wenn man ein paar hübsche Exemplare entdeckt. Ich habe zwar nicht wirklich Ahnung, welche man essen darf, aber fotogen sind sie alle 😉






Das ewige kauern auf dem Boden verpasste mir ziemlich nasse Knie, aber das hatte sich gelohnt. Unsere Runde neigte sich eh langsam dem Ende zu und das warme Auto wartete bereits. Denn nicht nur die Knie waren bis auf die Knochen durchgefroren, sondern auch alles andere. Das kommt davon, wenn man sich nicht warm genug anzieht. Nach einem über 30 Grad warmen Sommer vergisst man halt schnell, wie eisig ein Morgen bei 8 Grad im Regen sein kann.





Der Vogtlandsee hat sich mal wieder mehr als gelohnt, oder was meint ihr? Das nächste Mal nehme ich euch mit auf eine kleine Stempeljagd durch den Harz. Ich suchte mir eine Runde, die nicht ganz so weit von meiner Heimat entfernt war und wurde in Alexisbad fündig. Auf euch wartet ein sehr schönes Lost Place, erste Herbstfarben und eine tierische Begegnung. Wenn ihr mit dabei sein wollt, dann abonniert gern meinen Blog.
Ich freue mich immer, deine Blogs zu lesen. Besonders liebe ich deinen eigenen Stil, der sich immer wieder in deinen Fotos wiederfindet. Die Orte, die Sie besuchen, sprechen mich auch sehr an, nur sind sie meilenweit von Antwerpen entfernt 🙁
Grüssen,
Rudi
Hi Rudi, vielen lieben Dank 😊 Oh ja, das stimmt. Von hier bis Antwerpen sind es einige Kilometer 🫣 Aber um einen Roadtrip zu machen, wäre es perfekt 😝 Liebe Grüße
Danke für die schönen Vogtland- Impressionen. Und Ah! Alexisbad! Da waren wir ja gerade und können nun mitreden. Ich freu mich auf den Beitrag!
Es sind wirklich schöne Ecken 🥰 Ich hoffe, ihr konntet ein paar Stempel sammeln 😉
Pingback:Kleinhennersdorfer Stein und Papststein im Nebel